Kontakt

Notfall-Tipps

Selbstverständlich können Sie uns während der Praxiszeiten jederzeit anrufen, wenn Sie oder Ihr Kind Beschwerden oder Fragen haben. Unsere Telefonnummer: 05121-265161.

Feste Zahnspange

Bitte entfernen Sie den Bogen nicht selbstständig, sondern sprechen Sie zur Kontrolle in jedem Fall einen neuen Termin ab.

Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns – wir können den Schaden schnell beheben. In der Zwischenzeit decken Sie die piekende Stelle bitte mit Wachs ab.

Lösen Sie das Bracket vorsichtig vom Behandlungsbogen und bewahren sie es – wenn möglich − auf. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir es wieder befestigen können.

Wenn die Zahnspange neu eingesetzt oder nachgezogen wird, sind leichte Beschwerden normal. Es kommt oft zu einem unangenehmen Druck- bzw. Zuggefühl. Auch leichte Reizungen der Mundschleimhaut („wunde Stellen“) sind anfangs nicht ungewöhnlich. Sie vergehen aber nach wenigen Tagen. Um die Heilung der Mundschleimhaut zu beschleunigen, können Spülungen mit abgekühltem, zuckerfreiem Kamillentee helfen.

Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns, wenn die Beschwerden nach ein etwa einer Woche nicht vergangen sind.

Suchen Sie schnellstens einen Zahnarzt auf, damit die Verletzung behandelt werden kann. Wenn ein Kollege die Verletzung versorgt hat, melden Sie uns bitte den Unfall. Wir werden überprüfen, ob die Zahnspange noch intakt ist oder korrigiert werden muss.

Durchsichtige Aligner

Die Zahnschiene ist nur angerissen, aber nicht komplett durchgebrochen? Bitte tragen Sie sie weiter, sofern die Zahnschiene keine scharfen Kanten aufweist. Vereinbaren Sie am besten einen Termin in unserer Praxis. Wir prüfen, ob eine Neuanfertigung der entsprechenden Schiene notwendig ist.

Kommen Sie zu uns, damit wir sie gegebenenfalls ersetzen können. In der Zwischenzeit sollten Sie die vorherige Zahnschiene weiter tragen.

Herausnehmbare Zahnspange

Geringfügige Beschwerden direkt nach der Anpassung der Zahnspange sind normal und vergehen in der Regel nach wenigen Tagen. Schmerzt oder drückt die herausnehmbare Zahnspange allerdings länger, sollten Sie rasch einen Termin mit uns vereinbaren. Wir sehen uns die Druckstelle an und korrigieren gegebenenfalls die Zahnspange.

Die Zahnspange ist heruntergefallen und hat jetzt einen Riss? Ihr Kind kann sie weitertragen, wenn sie weiterhin passt, keine scharfen Kanten aufweist und die Drahtelemente nicht verbogen sind. Vereinbaren Sie in jedem Fall einen Termin mit uns. Oft ist es übrigens nicht notwendig, die Zahnspange auszutauschen, sondern sie kann noch repariert werden.

Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis, damit wir Ihrem Kind eine neue Zahnspange anpassen können. Die Zahnspange muss unbedingt kontinuierlich getragen werden, denn sonst verschlechtert sich die Fehlstellung wieder.

Zahnunfälle – unsere Notfalltipps

  • Je eher der Zahn wieder eingesetzt wird, umso besser sind die Aussichten, dass er anwächst und erhalten bleiben kann. Suchen Sie bitte schnellstmöglich Ihren Zahnarzt oder den zahnärztlichen Notdienst auf.
  • Waschen Sie den Zahn nicht ab und fassen Sie ihn auf keinen Fall an der Wurzel an! Die Zahnwurzel ist mit einer empfindlichen Haut überzogen. Sie sollte so wenig wie möglich beschädigt werden, damit der Zahn wieder gut anwachsen kann. In der Praxis wird der Zahn desinfiziert und gereinigt, bevor er wieder eingesetzt wird.
  • Der Zahn sollte in der Zwischenzeit unbedingt in einer geeigneten Lösung aufbewahrt werden. Wenn Sie jüngere Kinder haben, lohnt sich die Anschaffung einer Zahnrettungsbox, die Sie in Apotheken erhalten. Sie können den Zahn alternativ in ein sauberes Gefäß mit einer sterilen Kochsalzlösung legen. Sie haben nichts davon zur Hand? Nehmen Sie pasteurisierte H-Milch.

Gehen Sie zu Ihrem Zahnarzt. Fahren Sie an den Wochenenden zum zahnärztlichen Notdienst.